Tagesaktueller Molybdän-Preis

Über Molybdän

Vorkommen

Molybdän kommt meistens als Molybdänit (Molybdänglanz, MoS2) vor. Daneben gibt es noch Wulfenit (Gelbbleierz, PbMoO4) und Powellit Ca(Mo,W)O4. Zur Verhüttung gelangt überwiegend das durch den Kupferbergbau anfallende Koppelprodukt Molybdänit. Das MoS2-Konzentrat, wie es die Minen in Richtung „Röster“ verlässt, enthält rund 50–60 % Molybdän. Große Vorkommen finden sich …

» Lesen Sie mehr…

Einsatzgebiete

In kleinen Zusätzen dient es zur Härtung und zur Verhinderung der Anlassversprödung von Stahl. Mehr als zwei Drittel des hergestellten Molybdäns werden zur Erzeugung von Metalllegierungen wie Ferro-Molybdän verbraucht. Wolframverknappung im Ersten Weltkrieg führte zu vermehrtem Einsatz von Molybdän zur Herstellung von hochfesten Werkstoffen. Bis heute ist Molybdän ein Legierungselement zur Steigerung von Festigkeit, Korrosions…

» Lesen Sie mehr…

Produkte

MolybdänAkt. Netto-Preis: 0,00 €Details & Preise anzeigenDetails werden nach Klick links angezeigt Einheit Tonne Lieferform Reinheit - Verunreinigungsart …

» Lesen Sie mehr…

Entdecker

Carl Wilhelm gelang 1778 die Herstellung von Molybdän(VI)-oxid (Molybdäntrioxid) aus Molybdänglanz sowie der Nachweis, dass es sich bei Graphit um reinen Kohlenstoff handelt. Trotz Scheeles Nachweis hält sich der Begriff Bleistift bis heute, obwohl dessen Mine aus Graphit besteht. Die Vermutung Scheeles, dass es sich bei der von ihm gefundenen Verbindung um das Oxid eines neuen Elements handelt, konnte Hjelm 1781 durch die Gewinnung elementaren Molybdäns aus dem Oxid bes…

» Lesen Sie mehr…

 
Impressum | © 2025
Fenster schließen
Über Molybdän